Für die Administration sind folgende Personen zuständig.
Daniele
Administration
Büroanwesenheit:
14:00 – 19:00
Angela
Administration
Büroanwesenheit:
14:00 – 19:00
Anisa
Praktikum Kauffrau
Büroanwesenheit:
07:00 – 11:00
In Bonstetten sind folgende Personen für die Betreuung der Kinder da.
Jaleni
Betriebsleitung & Berufsbildnerin
Tamara
GL FaBe
Jessica
GL FaBe
Noël
GL FaBe
Nadine
GL FaBe
Lernende
Eva
Praktikantin
Federica
Lernende
Ardmeri
PraktikantIn
Selina
PraktikantIn
Das Gruppenzimmer ist in drei Bereiche aufgeteilt. Ein Bereich für die Sinnesentwicklung, einer für Konstruktionen und motorische Spiele und einer für die Erholung und das Eintauchen in die Bücherwelt.
Dieser Raum wird als Bewegungszimmer genutzt. Verschiedene Elemente stehen für die Kinder zu Verfügung und wir können dem Bewegungsdrang der Kinder, sowie ihrer motorischen Entwicklung gerecht werden.
Dieses Zimmer wird als Schlafzimmer der Gruppe Seepferdli genutzt.
Das Gruppenzimmer ist in drei Bereiche aufgeteilt. Ein Bereich für das Rollenspiel, einer für Konstruktionen und motorische Spiele und einer für die Erholung und das Eintauchen in die Bücherwelt.
Dieser Raum wird als Bewegungszimmer genutzt. Verschiedene Elemente stehen für die Kinder zu Verfügung und wir können dem Bewegungsdrang der Kinder, sowie ihrer motorischen Entwicklung gerecht werden.
Diesen Raum nutzt die Gruppe Delfine als Schlafzimmer.
Die Gruppe Delfine nutzt dieses Zimmer als Konstruktionszimmer
Alle Räume sind altersgerecht eingerichtet. Durch die Aufteilung und Ausstattung sind konzentrierte Beschäftigung, stiller Rückzug sowie Gruppen- und Bewegungsspiele gleichzeitig möglich.
Unsere Köchinnen kochen mit frischen Lebensmitteln. Die Mahlzeiten bereiten sie an der Schachenstrassen 76 in Bonstetten zu und liefern diese anschliessend aus. Wir achten auf eine ausgewogene und vielfältige Ernährung.
Der Garten steht ausschliesslich dem Kinderzentrum Bonstetten zur Verfügung. Er hat einen grossen Sandkasten, eine grosse Schaukel, ein Trampolin und viele Spielsachen. Zusätzlich können wir mit den Kindern Gemüse, Obst und Beeren pflanzen.
In der Nähe befinden sich schnell zu erreichende und vielfältige Spielplätze. Die verschiedenen Spielplätze und Naturumgebungen helfen den Kindern in ihrer Sinnesentwicklung.
Spielsachen, Apparaturen und Geräte werden regelmässig auf ihre Funktionalität und Sicherheit geprüft und desinfiziert. Reinigungsmittel und andere gefährliche Substanzen werden ausserhalb der Reichweite der Kinder aufbewahrt.
Der Umgang mit Lebensmitteln entspricht den gesetzlichen Anforderungen und wird von der Gesundheitsbehörde periodisch kontrolliert. Zur Gewährleistung der hygienischen Anforderungen besteht ein Reinigungsplan, dessen Umsetzung intern kontrolliert wird.
Die bau-und feuerpolizeilichen Vorschriften werden eingehalten. Das Personal wird regelmässig instruiert, wie sich im Brandfall sowie anderen Notfällen zu verhalten ist; die nötigen Hilfsmittel stehen bereit.